Blog - Mai 8, 2023
Perfektionismus
4 Tipps, wie du Dein Perfektionismus positiv einsetzt!
Perfektionismus kann verschiedene Ursachen haben. Sei es die hohen Ansprüche an dich selbst, die Angst vor Versagen oder das Bedürfnis nach Kontrolle können auch eine Rolle spielen. Denke daran, dass Perfektionismus nicht notwendig ist, um erfolgreich oder glücklich zu sein.
Ich zeige Dir, wie Du den Drang zum Perfektionismus positiv einsetzen kannst, ohne unter enormen Leistungsdruck zu geraten:
- Schaffe Bewusstsein, akzeptiere und reflektiere deinen Hang zum Perfektionismus
- Lasse Fehler zu, bewerte sie positiv und nutze sie als Lernchance! Wenn du wieder ängstliche Gedanken hast, sage innerlich Nein zu deinem Perfektionismus!
- Lasse deine Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen wissen, dass du dein Perfektionismus angehen möchtest! Sie werden dich indirekt unterstützen und darauf hinweisen
- Gebe deinen Aufgaben einen Grauton! Teile deine Aufgaben in drei Kategorien ein:
-
- Kategorie schwarz: Tätigkeiten, die einen hohen Standard erfordern und perfekt
durchgeführt werden müssen. Z. B. muss die Kassenabrechnung auf den Cent
genau stimmen oder die Aufsicht über die Kinder muss den rechtlichen Vorgaben
entsprechen.
- Kategorie grau: Tätigkeiten, die (nur) angemessen erfüllt werden müssen,
beispielsweise das Aufräumen des Gruppenraumes. Ziel dieser Tätigkeit ist kein 100
%-, sondern ein maximal 80 %-Ergebnis.
- Kategorie weiß: Tätigkeiten, die Du deinen Kolleg/Mitarbeiter:innen übertragen und deren
Erfüllung Du nur sporadisch kontrollieren musst.
Michael
Hallo liebe Nanki!
herzlichen Dank, für Deine professionelle Arbeit, die Du für unser Amt bisher geleistet hast!
Du setzt Dich intensiv mit den geschilderten Problematiken auseinander, hörst gut zu, analysierst und kommst zu erfolgversprechenden Lösungen. Ich wünsche Dir und auch uns auf Seiten der Personalvertretung, dass alte Strukturen, wie sie zweifelsohne in Behörden vorhanden sind, aufgebrochen werden können und so der Weg frei wird, für professionelle, externe Begleitung von Transformationsprozessen. Manche Bretter sind dick, bleib dran am Bohren!
Ganz liebe Grüße!
Michael